Mit dem kostenlosen Newsletterabo immer am Puls des Geschehens!
Das Programm der TALENTpro Online Konferenz
Wir freuen uns, dass Du an unserem Programm interessiert bist. Was erwartet Dich hier?
Wir möchten Dich so umfassend wie möglich über unsere Online Konferenzen informieren. Verschaffe Dir sich einen Überblick über die Vorträge, die Vortragenden und Keynotes. Stelle Dein eigenes Programm zusammen, indem Du nach Zielgruppen oder Themengebieten filtern. Viel Spaß dabei!
Das Line-up: Wer? Wann? Worüber? Für wen?
Das Line-up ist ist der Knotenpunkt aller Einzelbausteine der Online Konferenzen. Hier findest Du alles über die Referenten und die Inhalte, die sie Dir vorstellen werden. Du kannst nach Themengebieten oder die Zielgruppe der Vorträge filtern oder Dir einzelne Tage anzeigen lassen.
Der Ablauf ist bei jedem Programmpunkt derselbe: 30-minütige Online Seminare und anschließend 15-minütige Fragerunden - Recruiting- und Marketing-Experten beantworten alles, was die HR-Community bewegt. Viel Spaß dabei!
... übrigens: In Kürze erscheint das komplette Line-up der Online Konferenz im November 2021! Du darfst ein sehr cooles Setting mit topaktuellen Inhalten erwarten. Peu à peu verraten wir Dir hier, welche dies genau sein werden. Bleib gespannt!
Rückblick: Line-up März 2021
Recruiting in digitalen Zeiten: Von der Stellenanzeige bis zum Onboarding
Ob Sie bereits digital einstellen oder noch im Umstellungsprozess zum ...
- Wie Sie Kandidat*innen online erreichen, inkl. Tipps für Ihre Stellenanzeigen.
- Was bei der Candidate Experience online zu beachten ist.
- Wie Sie Online-Assessments und Videointerviews besser nutzen.
- Wie digitales Onboarding funktionieren kann.
Bewerber und Jobs zusammenbringen: 4 aktuelle Beispiele für Künstliche Intelligenz im Recruiting
Programmatic Job Marketing & KI: Hightech-Recruiting für IT, Technik, Medizin & Wissenschaft
Digitalisierung als Erfolgsfaktor im Fachkräfte-Recruiting
Attraktivität als Arbeitgeber 2021
- Einblick in die aktuellen Top-Attraktivitätsfaktoren aus Sicht der Kandidat*innen
- Empfehlungen für die Stärkung der Employer Brand
Megatrends im Azubi-Recruiting: New Normal Edition
Chancen eines neurodiversen Denkstils in der modernen Arbeitswelt
Interne Stellensuche: worauf zu achten ist und wie Sie Talente überzeugen sich für Leitungspositionen zu bewerben
• Passgenaue und gezielte Förderung von Mitarbeitern
• Mitarbeiterbindung ans Unternehmen steigern und Fluktuation reduzieren
• Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität (intern und extern)
Virtuell auswählen, virtuell führen – auch in der Zukunft?
-Kennenlernen von Fehlern und Fallen im Interview
-Kenntnis über Vorteile und virtuelle Anwendung eignungsdiagnostischer Methoden
-Wissen über wichtige Faktoren in der Betreuung von Mitarbeitenden
-Kennenlernen von Methoden und Tools zur virtuellen Kollaboration
TRM im Praxis-Check: Wien Energie
New Work wird zu Smart Work – die neue HR-Welt
- Enablement von Job Mobilität
- Essentielle Kompetenzen für “Smart Work“
- Re-Skilling und die zunehmende Bedeutung von Potenzial
In 10 Schritten zum professionellen Talent Management
Programmatics, Socials, Jobboards – der Mix ist wichtig!
Verhalten bestimmt Verhältnisse – Der gute Geist der Organisation
Eine „Smart Watch“ für Führungskräfte und Unternehmer
Content is nothing, flow is everything.
Programmatic Job Advertising - Hype oder Zukunft?
Mitarbeiterbindung im Hybrid-Office
Zielgruppengerechtes Recruiting & Candidate Experience
Inhalte der Bewerbungsunterlagen ähneln ...
+ Entscheidungssicherheit im Recruiting für beide Seiten maximieren
+ Entscheidungsfindung beschleunigen
+ Zeit- und Reiseaufwand für Bewerber*innen reduzieren
+ Individualität des Stellenangebots schärfen
+ Recruitingerlebnis für Beteiligte verbessern
Re-Shape von Employer Brands. Wie und warum Arbeitgeber jetzt ihre Positionierung und Kommunikation neu ausrichten sollten
- Warum der rasante Wandel aufgefrischte Employer Brands benötigt
- Welche veränderten Erwartungen gibt es bei Jobsuchern und Arbeitnehmern
- Welche Medien und Formate jetzt erfolgreich bespielt werden für Employer Branding und Recruiting
Die Vorständinnen von morgen gewinnen - So sprechen Sie Absolventinnen gezielt an
Anastasia Bauer, Expertin für Employer Branding ...
- Wie können Sie Absolventinnen und Studentinnen gezielt fördern und damit die Generation Z von Ihrem Unternehmen überzeugen?
- Wie geht Ihre Konkurrenz bereits mit gutem Beispiel voran?
Differentiate or Die: Wie smarte Benefits einen Unterschied in der Individual Value Proposition im Recruiting von Digitals machen
- Welche Bedürfnisse die Digitals ausmachen
- Wie man die Arbeitgeberattraktivität wirklich gestalten kann
- Warum Recruiting und Comp & Ben enger zusammenarbeiten müssen
- Wie Sie im Recruiting das Beste aus den Benefits herausholen
- Wieso Kreativität & Daten Ihr Employer Branding befeuern
What is a Proactive Sourcing Mindset & why do you need one?
Why do you need to have a dedicated talent Sourcer on your team?
What qualities make a good Sourcer?
How do you identify, grow and nurture a Sourcer
Hypergrowth in turbulenten Zeiten. - Erfolge im Recruiting und Active Sourcing durch neue Denkansätze
Automatisierung im Recruiting für Personaldienstleister
Durch die Einführung von automatisierten Prozessen lassen sich Fehler vermeiden und, Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Zudem können Sie über smarte ...
Active Sourcing von passiven Kandidaten: Einfache Profi-Techniken, die funktionieren.
Die großen Chancen beim Active Sourcing bieten die sogenannten „passiven Kandidaten“: Zwar suchen sie ...